top of page

Station 11
Wanderweg

Steintrog
Kamenzer Straße 43
(ehem. Quarkschänke)

Informationen
Station 11

 

 GPS-Koordinaten: 

  • Breitengrad 51°15’58.746“

  • Längengrad 14°3’57.603“
     

 Google Maps Karte: 

 Besichtigung: 

  • jederzeit möglich

  • keine Anmeldung
     

 Gruppenführung: 
Sie möchten den Wanderweg Wasser erleben und seinen Jahrhundertealten Spuren folgen?
 
 Ideal für: 
 - Firmenevents 
 - Abschlussfeiern 
 - Wanderausflüge 
 - Vereinsevents 
 - Schulausflüge 
 - Geburtstagsfeiern 

Buchen Sie jetzt eine unvergessliche & exklusive  Gruppenführung und lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat.
 

Beschreibung
 

  • Der Steintrog befindet sich ca. 10 m nördlich der Einfahrt zum Grundstück Kamenzer Straße 43 an der Grundstücksmauer. 
     

  • Er ist 1,90 m lang, 0,70 m breit und 0,55 m hoch mit einem Fassungsvermögen von ca.0,43 m³. 
     

  • 1857 beschloss der Gemeinderat von Lückersdorf die Aufstellung eines Wassertroges vor der „Winterschen Wirtschaft“ um eine Wasserreserve bei Feuergefahr zu haben.
     

  • Sein Wasser bekommt er aus dem Katzenborn bzw. aus Brunnen im Katzenbusch.
     

  • Westlich hinter dem Hauptgebäude befindet sich noch ein etwas größerer Steintrog (Privatgrundstück) über den das Wasser in den vorderen Trog läuft.
     

  • 1973 verkaufte Erich Kretzschmar der damalige Gastwirt vom Obergasthof die Brunnen im Katzenbusch für die zentrale Wasserversorgung von Lückersdorf an die Gemeinde, später wurde der Zufluss zu den Trögen stillgelegt.
     

  • Erst mit dem Anschluss von Lückersdorf an das Trinkwassernetz Kamenz  und der Stilllegung des Pumpwerkes (Station 10) An den Wiesen wurde eine Wiederherstellung des Zuflusses möglich.
     

  • Durch den Einsatz interessierter Bürger in Zusammenarbeit mit dem Kamenzer Geschichtsverein und der ewag kamenz konnte durch eine   teilweise erneuerte Zuflussleitung das Wasser im April 2011 endlich wieder sprudeln.
     

  • Im Sommer 2011 konnte der Steintrog mit finanziellen Mitteln des Kamenzer Geschichtsvereins instand gesetzt werden.
     

Bilder & Videos
 

bottom of page