top of page

Station 15
Wanderweg

Brunnen
im
Weißschen Garten

Informationen
Station 15

 

 GPS-Koordinaten: 

  • Breitengrad 51.272292

  • Längengrad 14.093055
     

 Google Maps Karte: 

 Besichtigung: 

  • jederzeit möglich

  • keine Anmeldung
     

 Gruppenführung: 
Sie möchten den Wanderweg Wasser erleben und seinen Jahrhundertealten Spuren folgen?
 
 Ideal für: 
 - Firmenevents 
 - Abschlussfeiern 
 - Wanderausflüge 
 - Vereinsevents 
 - Schulausflüge 
 - Geburtstagsfeiern 

Buchen Sie jetzt eine unvergessliche & exklusive  Gruppenführung und lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat.
 

Beschreibung
 

  • Der Brunnen befindet sich ca. 25 m vom östlichen Zugang zum Weißepark an der Poststraße
     

  • Er ist ca. 11,75 m tief, hat einen Durchmesser von ca. 1 m und einen Wasserstand von ca. 0,45 m (gemessen am 26.06.2006). 
     

  • Johann Wilhelm Weiße (1846-1916) Landschaftsarchitekt, Gärtner,
    ließ auf seinem Grundstück 1873 eine Kunst – und Handelsgärtnerei   
    erbauen. 

     

  • Zur Förderung von Wasser aus dem Brunnen wurde anfänglich ein Windrad benutzt, das 1893 mit dem Bau des Brunnenhäuschens durch einen Gasmotor und dann 1903 durch einen Elektromotor ersetzt wurde.
     

  • Über eine Ringleitung wurde das Wasser an verschiedene Schöpfstellen im Weißepark und im gegenüberliegenden Volkspark verteilt.
     

  • In den Jahren 1998 bis 2000 wurde der Weißsche Garten umfangreich rekonstruiert, das Brunnenhaus nach alten Bauplänen saniert und der Brunnen mit einer Beleuchtung versehen.
     

Bilder & Videos
 

bottom of page