top of page

Station 21
Wanderweg

Ausblick Quellgebiet
Rodeland -
Rodelandsteiche

Informationen
Station 21

 

 GPS-Koordinaten: 

  • Breitengrad 51.247922

  • Längengrad 14.088188
     

 Google Maps Karte: 

 Besichtigung: 

  • jederzeit möglich

  • keine Anmeldung
     

 Gruppenführung: 
Sie möchten den Wanderweg Wasser erleben und seinen Jahrhundertealten Spuren folgen?
 
 Ideal für: 
 - Firmenevents 
 - Abschlussfeiern 
 - Wanderausflüge 
 - Vereinsevents 
 - Schulausflüge 
 - Geburtstagsfeiern 

Buchen Sie jetzt eine unvergessliche & exklusive  Gruppenführung und lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat.
 

Beschreibung
 

  • Der Aussichtspunkt befindet sich ca. 800 m nordöstlich der Weggabelung des Verbindungsweges Hennersdorf-Kamenz (Eselsburg), rechts vom Weg.
     

  • Rechts vom Standort erstreckt sich das Tal bis zum Hennerdorfer Berg:
    Im Jahre 1466 wurde durch Ausnutzung des Gefälles zwischen dem Hennersdorfer Quellgebiet (215 m NN), oberhalb des späteren Rodelandsteiches und dem Marktplatzes von Kamenz (200 m NN), eine Holzrohrleitung zur Trinkwasserversorgung aller Bürger der Stadt gebaut. 

     

  • Im Kamenzer Stadtbuch 2. Seite 129 von 1466 steht: „Rath, Handwerke und Gemeinde zu Kamenz gestatten Ulrich Zwicker ihrem Eidgenossen, auf sein Anerbieten eine Wasserröhre von dem Hennersdorfer Berge her Arm und Reich zu Nutze in die Stadt zu führen“
     

  • Zur Erhöhung der Wassermenge wurde neben einem kleinen, ebenfalls heute noch existierenden Teich, der Große „Der Neue Teich“ angelegt, später die „Rodelandsteiche“.
     

  • 1506 wurden aus diesem Quellgebiet zwei weitere Holzröhren bis zum Marktplatz in Kamenz verlegt. Sie wurden von drei Bürgermeistern finanziert.
     

  • Bereits 1638 wurde über das Wasser aus den Brunnen und Teichen auf den Hennersdorfer Flur gestritten und prozessiert Stadtakte 5979  - Zeugnis Niclaßens von Maxen gegen den Rat der Stadt Camenz- 
     

  • Schaut man in Richtung Hennersdorf, so kann man das Quellgebiet des Rodelandes sehen. Seit 1597 führt man schon das Wasser aus diesem Gebiet in die Stadt Kamenz.
     

  • Das Wasser aus dem Rodeland lief bis in das Jahr 2023 in den neuen Hochbehälter am Hutberg (Station 5).
     

  • Heute läuft das Wasser aus dem Rodeland in das Wasserwerk Eselsburg (Station 23) und wird immer noch als Trinkwasser genutzt.

Bilder & Videos
 

bottom of page