top of page

Station 4
Wanderweg

Hochbehälter
Kirschallee

Informationen
Station 4

 

 GPS-Koordinaten: 

  • Breitengrad 51.266915

  • Längengrad 14.089384
     

 Google Maps Karte: 

 Besichtigung: 

  • Objekt nicht mehr vorhanden

  • keine Anmeldung
     

 Gruppenführung: 
Sie möchten den Wanderweg Wasser erleben und seinen Jahrhundertealten Spuren folgen?
 
 Ideal für: 
 - Firmenevents 
 - Abschlussfeiern 
 - Wanderausflüge 
 - Vereinsevents 
 - Schulausflüge 
 - Geburtstagsfeiern 

Buchen Sie jetzt eine unvergessliche & exklusive  Gruppenführung und lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat.
 

Beschreibung
 

  • Der Hochbehälter befand sich westlich des Gartenweges auf dem heutigen Grundstück des Hauses mit der Nummer 18. 
     

  • Der 1. Hochbehälter wurde im Rahmen der Erneuerung der Trinkwasserleitungen 1887 erbaut und hatte ein Speichervolumen von 65 m³. Er wurde durch eine gußeiserne Leitung 150 mm lichter Weite aus dem Quellgebiet Rodeland im freien Gefälle befüllt. Die Rodelandquellen befanden sich in einer Höhe von ca. 215 m ü.NN und der Behälter bei ca. 210 m ü.NN.
     

  • Durch die weitere Erschließung von Quellgebieten wurde der Behälter im Jahre 1893 um weitere 250 m³ erweitert.
     

  • 1910 wurde der Behälter ein drittes Mal um 550 m³ Fassungsvermögen erweitert, da durch die Erschließung der Lückersdorfer Quellen und den Bau des Hydraulischen Widders die vorhandene Anlage zu klein war.
     

  • Durch den Bau eines neuen Hochbehälters ca. 150 m südlich vom alten Standort im Jahre 1992/93 wurde der Hochbehälter Kirschallee stillgelegt und 1999 abgerissen.
     

Bilder & Videos
 

bottom of page